Durch die Messenger Anbindung bekommt man auf das Smartphone ( Apple, Android, WindowsPhone ) oder PC (Webbrowser,Desktop App) bei Alarmauslösung sofort den Alarmtext und auch den Plan mit dem ausgelösten Melder zugestellt. Weiter kann man über den Messenger den Status abfragen und z.B. auch Ausgänge schalten oder SB schärfen. Es ist keine Port freischaltung notwendig.
Als erstes müssen Sie sich mit Ihrem Smartphone oder Web Browser bei Telegram registrieren bzw Anmelden und einen Bot (Roboter) erstellen . Der Ersteller kann der Manager des Betreiber der Anlage sein oder auch der Errichter.
Suchen Sie nach dem " BotFather " im Suchfeld links oben und wählen Ihn aus.
Senden Sie dem BotFather eine Nachricht mit " /newbot ".
Sie werden nun vom BotFather aufgefordert einen Namen für Ihren Bot einzugeben z.B. " SecurityMap6020 ".
Sie werden nun aufgefordert einen Benutzernamen einzugeben der mit bot endet. Setzen Sie z.B. " SecurityMap6020bot "
Der BotFather antwortet Ihnen mit einem token für die HTTP API, diesen kopieren Sie nun im Menü Telegram der SecurityMap in die Zeile Token und geben den entsprechenden Namen Ihres Bot ein.
Der Roboter ist nun erstellt.
Meldungen je Benutzer definieren:
Setzen Sie Bitte bei allen relevanten Benutzern die Mobil Telefonnummer in der SecurityMap unter Benutzer mit der Länderkennung z.B. " +436504737101 " . Weiter setzen Sie unter den entsprechenden Rollen die Rechte in den zugeordneten Rollen unter Meldungen welche Übertragung stattfinden soll.
ALARM: alle Alarme der unter Rollen definierten Sicherungsbereiche mit Text und Plan sofern der Melder auf einem Plan Positioniert ist und der Plan der Rolle zugeordnet ist
STÖRUNG: alle Störungen der unter Rollen definierten Sicherungsbereiche mit Text und Plan sofern der Melder auf einem Plan Positioniert ist und der Plan der Rolle zugeordnet ist
SCHARF/UNSCH.: alle scharf und unscharf Meldungen mit Text des ausführenden z.B. " Quelle: Bernhard Sicherungsbereich: Alarmanlage Unscharf "
MELDEB.: alle Meldungen über Meldebereich sperren/freigeben die per SecurityMap ausgeführt werden
AUSGÄNGE: alle Meldungen über Ausgänge die per SecurityMap geschalten werden
SYSTEM: alle SecurityMap System Meldungen wie z.B. " Benutzer Errichter verbunden " bei einer Anmeldungen bei SecurityMap und Nachrichten die in der Visualisierung eingegeben werden
Verbinden mit dem Bot:
Suchen Sie in Telegram den Bot mit dem Suchfeld links oben mit dem von Ihnen gewählten Namen und wählen Ihn aus.
Senden Sie dem Bot " /start " oder drücken Sie den Button " STARTEN " um sich mit Ihm zu Verbinden.
Sie werden nun mit Namen Begrüsst und dazu aufgefordert Ihre Telefonnummer zu senden. Drücken Sie den Button " Telefonnummer jetzt schicken " und beantworten Sie die Fragen mit OK.
Sie sind nun mit dem SecurityMap Bot verbunden. Falls Sie die Verbindung per Smartphone App erstmalig Herstellen kann es vereinzelt vorkommen das Ihre Telefonnummer nicht erkannt wird. Sollte das der Fall sein machen Sie die Registrierung am Bot über die Webseite https://web.telegram.org oder das Telegram Desktop Programm.
Sie können nun mit Ihrer SecurityMap über das Internet ohne Portfreischaltung kommunizieren und bekommen automatische Statusmeldungen können aber auch Aktionen setzen wie z.B. Sicherungsbereiche Scharf Unscharf schalten oder Meldebereiche sperren/freigeben. Sollten Sie Rechte für z.B. Scharf/Unscharf haben empfehlen wir dringend die App am Smartphone mit einem PIN Code oder Fingerabdruck zu sperren.
Mögliche Aktionen:
Senden Sie eine Nachricht an Ihren Bot mit :
/hilfe : bekommen Sie eine Auflistung aller möglichen Aktionen
/sb : erhalten Sie eine Hilfe für z.B. die Status Abfrage oder scharfschaltung von Sicherungsbereichen
/m : erhalten Sie eine Hilfe für z.B. die Status Abfrage von Meldern bzw. den zugeordneten Meldebereichen über den Status und können auch Meldebereiche (Melder) sperren
/a : erhalten Sie eine Hilfe um z.B. den Status eines Ausgang abzufragen oder diesen auch zu schalten (Ausgang muss am Plan als Schalter oder Taster positioniert sein
/info : Liefert Informationen zu ausgelösten Meldern mit Plan
/leise : Sponatnmeldungen werden nicht mehr geschickt. Erneuter Aufruf hebt den Befehl wieder auf (z.B. während Urlaub)
/status : Liefert den aktuellen Telegramm-Status des Senders. (leise / nicht leise)
/ende : Beendet die Registrierung für das SecMap-Telegram, Sie müssen sich mit /start neu registrieren um wieder Meldungen zu erhalten