×
Menü
Index
  • Was bin ich?
DIE EINFACHE VISUALISIERUNG
Die SecurityMap Shield Visualisierung für die Telenot complex 400H ist eine einfache Web-basierte Lageplan-Visualisierung. Die Darstellung und Bedienung erfolgt über einen Webbrowser, dadurch entfällt jegliche Client-Installation und Wartung. Die Lizenzierung erfolgt bereits vor Auslieferung. Es gibt keine weiteren Lizenzen oder Benutzer-/Bedienungseinschränkungen zu beachten.
Das vorrangige Thema war ein sehr einfaches System zu entwickeln, damit jeder Telenot Errichter für seine Kunden in kürzester Zeit eine Lageplan Visualisierung erstellen kann und auch sein Kunde ohne aufwendige Schulungen das System bedienen kann. Es werden keine zusätzlichen Programmierer Leistungen oder Server bzw. Hardware benötigt außer dem Web-Client (z.B. PC). Die vollständige Visualisierung wird am Controller generiert. Alle Texte und Sicherungsbereich- sowie Meldebereich Zuordnungen werden aus der Alarmzentrale ausgelesen.
Die Controller können auch vernetzt werden. Somit ist die Darstellung und Bedienung mehrerer Zentralen in einer Oberfläche möglich. Die verschlüsselte Kommunikation kann im internen Netzwerk oder auch über einen Hosted VPN Dienst erfolgen. Somit ist auch eine AES 256 gesicherte Kommunikation mit entfernten Standorten, ohne jegliche Portfreischaltung oder zusätzlicher VPN-Router möglich.
Auch die Darstellung von Überwachungskameras eines Milestone Xprotect Systems ist möglich. Die Kameras werden vom Server mit Namen ausgelesen. Danach können die Kameras am Plan positioniert und zu den Meldern mit einfachem Drag and Drop in die Melderliste zugeordnet werden. Bei Alarmauslösung oder auch bei einfacher Statusänderung (bei aktiver Verfolgung) erscheint das Live Bild der zugeordneten Kamera und die Wiedergabe kann gestartet werden.
Zusätzlich ist auch die Ausgabe der Systemzustände per TCP/UDP an Fremdsystemen (z.B.Crestron) sowie die Anbindung an KNX per KNXnet/IP mit Status und auch Steuerung der Alarmanlage per KNX möglich. Die Konfiguration der notwendigen Adressen erfolgt mit einem Klick automatisch. Die gesamte KNX Konfiguration kann exportiert und von dem KNX-Programmierer direkt in die ETS importiert werden, und das inklusive aller Adressen, mit Text der Meldepunkte und Sicherungsbereiche.
Der SecurityMap Controller ermöglicht auch das Zeit gesteuerte Sperren und Freigeben von Meldebereichen sowie das Schalten von Ausgänge und Sicherungsbereichen. Es ist möglich automatische Vorgänge zu definieren wie z.B. eine Wochentag abhängige automatische scharf Schaltung.  Auch die scharf Überwachung mit Benachrichtigung durch den Messenger Telegram für die Sicherungsbereiche ist möglich. Eine zeitgesteuerte unscharf Schaltung ist nicht möglich.
Ein weiteres Feature ist, das Alarmdisplay und die Maßnahmenanzeige. Wird die Visualisierung öffentlich zugänglich eingesetzt und man möchte den Umfang der Sicherung nicht preisgeben, kann die Alarmdisplay Funktion für Einsatzkräfte aktiviert werden. Eine Anzeige erfolgt dann nur, wenn ein Alarm ausgelöst wurde. Für die Einsatzkräfte werden auch die je Melder definierbaren Zusatztexte angezeigt, welche Maßnahmen zu setzen sind. Wird die Maßnahme bestätigt, sperrt die Ansicht wieder automatisch die Darstellung. Die Maßnahmenanzeige kann auch unabhängig von der Alarmdisplay Funktion angewendet werden.
Unterstützung Messenger Telegram: Durch die Messenger Anbindung bekommt man auf das Smartphone (Apple, Android, WindowsPhone) oder PC, bei Alarmauslösung sofort den Alarmtext und auch den Plan mit dem ausgelösten Melder zugestellt. Weiters kann man über den Messenger den Status abfragen und z.B. auch Ausgänge schalten oder SB schärfen. Es ist keine Portfreischaltung für die Kommunikation notwendig.
Mit dem Fragezeichen „?“ in der Symbolleiste oben steht dem Benutzer jederzeit eine Symbolerklärung zur Verfügung. Zusätzlich dazu gibt es im Menü für den Benutzer die vollständige Bedienungsanleitung im  Web-Format. Die Bedienungsanleitung wird bei einem Update natürlich automatisch aktualisiert.
 
DER CONTROLLER
Der Controller wird steck fertig mit integrierten Magneten für die Befestigung am Gehäuse geliefert. Die Spannungsversorgung erfolgt mit dem mitgelieferten 230VAC Stecker-Netzteil oder dem Spannungswandler durch die Alarmzentrale. Der RS232 DB9 Stecker wird mit der Alarmzentrale verbunden. Der Anschluss an das Netzwerk erfolgt mit dem vorgefertigten RJ45 Stecker. Ein RJ45 Verbinder liegt auch bei, sowie die Bedienungsanleitung in Papierform.
 
FUNKTIONEN
 
ANZEIGE:
 
MELDEGRUPPEN ZUSTAND (am Plan inkl. Scharf/Unscharf anzeige direkt bei Melder sowie Datum und Uhrzeit letzte Statusänderung)
MELDEBEREICH ANZEIGE GESPERRT/FREIGEGEBEN direkt am Melder
SICHERUNGSBEREICHE ZUSTAND INKL. BEREITSCHAFT, ALARM, STÖRUNG UND SUMMER
EREIGNISSPEICHER
AUSGÄNGE ( inkl. Status)
KAMERA LIVE UND WIEDERGABE (von Milestone Xprotect mit Mobile-Server)
 
BEDIENUNG:
 
MELDEBEREICHE SPERREN /FREIGEBEN direkt am Melder
AUSGÄNGE SCHALTEN (impuls oder statisch)
SICHERUNGSBEREICHE SCHARF/INTERN SCHARF/UNSCHARF/RESET
BEDIENTEILSUMMER (auch über Visu ausgegeben) ABSTELLEN
KAMERA LIVE UND WIEDERGABE (von Milestone Xprotect mit Mobile-Server)
 
INTERNE STEUERUNG:
 
ANLEGEN DER PLÄNE
ROLLEN VERWALTUNG DER BERECHTIGUNGEN
BENUTZERVERWALTUNG MIT ROLLENZUORDNUNG
 
ERRICHTER FUNKTIONEN:
 
DATENBANK ZURÜCKSETZEN
ALARMZENTRALE AUSLESEN (inkl. Texte und Zuordnungen SB und MB sowie Ausgänge)
SETUP IP-ADRESSE, HOSTNAME, VERSCHLÜSSELUNG, MULTIZENTRALE,BACKUP
NETZWERKMELDUNG
DATUM UND UHRZEIT AN DIE ALARMZENTRALE SENDEN
SERVICEFREIGABE FÜR FERNWARTUNG DURCH SECMAP GMBH
FIRMWARE AKTUALISIEREN (ONLINE/OFFLINE)
MULTIZENTRALE SETUP FÜR VERNETZUNG MEHRERER ZENTRALEN
TELEGRAM MESSENGER für die Steuerung von Extern und zum Status versenden